Trauung
Es ist ein Geschenk, das man nicht hoch genug schätzen kann, einen Menschen gefunden zu haben, der zu mir sagt: "Ich liebe dich um deiner selbst willen" und "Ich nehme DICH an, so wie du bist".
Die kirchliche Hochzeit, bei der sich die beiden Partner das Sakrament der Ehe spendet, macht die noch größere Liebesgeschichte sichtbar, die hinter jeder Beziehung steht. Gott liebt uns und begleitet unser Leben mit seinem Segen.
Wenn Sie Ihre Hochzeit planen, dann denken Sie bitte auch so früh wie möglich daran, den kirchlichen Rahmen zu planen. Wäre doch schade, wenn alles organisiert und vorbereitet wäre, dann aber die Kirche bereits vergeben wäre, weil man daran nicht gedacht hat...
Der nächste Schritt nach der Terminabsprache ist das Brautgespräch. Dieses führt in der Regel einer der Priester, in dessen Pfarrei einer der Ehepartner seinen Hauptwohnsitz hat. Dazu benötigen sie einen aktuellen Taufschein (darf nicht älter als 6 Monate sein). Sie erhalten ihn im Pfarrbüro der Pfarrei, in der Sie getauft wurden. Mit dem Geistlichen, der sie trauen wird, besprechen Sie bitte rechtzeitig auch die Gestaltung des Gottesdienstes. Denken Sie daran, dass auch Musikgruppen, Bands und Sänger/innen einen gewissen Probenvorlauf brauchen.
Checkliste für eine katholische Trauung (ca. 3,3 MB)
(Wichtige Informationen zur Vorbereitung auf die Trauung finden Sie auch unter www.hochzeit-kirchlich.de)
